1x1 | Regular | Open | Color = 02 | Body = 20
Basicmodule in Variation | Black / White
Set Speed: [ verySlow (1) . . . Normal (14) . . . veryFast (23) ]
[ 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 ]
[ 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 ]
- Shops
OhMyPrints
Vorerst sind noch keine Bilder mit dem Shop verlinkt.
ArtFlakes
Vorerst sind noch keine Bilder mit dem Shop verlinkt.
QNST-Shop
Hier können alle 32 Versionen "bestellt" werden.
In der Navigationsleiste (Schwarze Leiste) sind dann für diese Bildern die Links zu den Shops verfügbar.
Bei OhMyPrints und ArtFlakes öffnet sich jeweils ein neues Browser-Fester.
- Labyrinth
Vor einigen Jahren (etwa Anfang 2018) hatte ich spezielle Muster entwickelt, damit bei geeigneter Kombination und Anordnung geschlossene Polygonzüge entstehen.
Oder anders gesagt: Labyrinthartige Strukturen.
Die Anordnung geeigneter Muster wurde per Zufall (Random) festgelegt.
Nun wurden diese Muster anders und neu kombiniert.
Es werden nun 9 Muster zu einer 3x3 Matrix angeordnet. Somit entsteht ein Basismodul.
Die Anordnung der Muster erfolgt nun nicht per Zufall, sondern wird gezielt festgelegt.
Aus einer Vielzahl von Basismodulen (15 * 19 = 285) wurden nun die optisch ansprechensden und einzigartigsten (= 104) in zwei Gruppen eingeteilt: Close und Open.
In der Close-Gruppe gibt es nun 72 Basismodule (= 8 * 9).
In der Open-Gruppe gibt es nun 32 Basismodule (= 8 * 4).
Desweiteren gibt es jede Serie in 4 Versionen:
Für die Bildmitte (das Zentrale Muster) wurden jeweils 4 Muster ausgewählt. Zwei davon sind Rotationssymmetrisch um 90 Grad. Die beiden anderen haben eine Symmetrie um 180 Grad.
Während der Entwicklung und Ideenfindung wurden der einfachheithalber die Muster durchnummeriert.
Somit haben die Muster in Bildmitte (Body) diese Bezeichnung: 12 | 18 | 19 | 20.
Dahinter ist also keine tiefere Bedeutung zu sehen.
Vorerst gibt es also diese Vielfalt an Basismodulen:Close: 72 * 4 = 288 Open: 32 * 4 = 128
Diese Vielfalt ist aber immer je verwendeter 'Farbe' zu sehen.
Allgemein bevorzuge ich schwarze Linien (Streifen) auf weißem Untergrund.
Aber auch die inverse Version, also weiße Linien (Streifen) auf schwarzem Untergund hat eine ganz andere optische Wirkung.
Daher gibt es einige Serien doppelt: Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz.
Im obigen Fall muß man also die Anzahl der Module zusätzlich noch verdoppeln: (288 + 128 = 416) * 2 = 832.
Auserwählte Serien eignen sich für jede zweier Kombination aus diesen Farben:
Schwarz | Weiß | Rot | Grün | Blau | Gelb
oder in Kurzform: D | W | R | G | B | Y.
Insgesamt gibt es 15 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.
Beispiel: Rot + Grün | Blau + Gelb | Schwarz + Gelb
Zu jeder Farbkombination gibt es aber auch immer die Inverse Farbkombination.
Also: Grün + Rot | Gelb + Blau | Gelb + Schwarz.
Daher muß man die Anzahl der Farbkombinationen noch verdoppeln.
Somit gibt es also insgesamt 15 * 2 = 30 Farbkombinationen.
Die Anzahl auserwählter Module oder Muster muß man daher immer mit 30 multiplizieren!!!
Für den obigen Fall also: (288 + 128 = 416) * 30 = 12.840!!
Es gibt also eine wahre Explosion von Möglichkeiten.
- Info
Regular | Many Shapes of Color
Jedes Basismodul gibt es mit vier verschiedenen Mustern im Zentrum, also das Zentrale Muster.
Zwei dieser Zentralen Muster sind Rotationssymmetrisch um 90 Grad.
Die beiden anderen haben eine Symmetrie um 180 Grad.
In dieser Serie gibt es nun jedes Basismodul in Kombinationen zweier Farben.
Die Muster in Bildmitte (Body) haben diese Bezeichnung: 12 | 18 | 19 | 20.
Variation Umrandung: Close | Open
Zahlen in Klammer: Anzahl der Variationen
Farbwert: Hintergrund + StreifenFarbe
Hintergrund: Ecken
StreifenFarbe: vorwiegend geschlossene Linien
Kürzel:
D: Dark, Black, Schwarz | W: White, Weiß
R: Red, Rot | G: Green, Grün | B: Blue, Blau | Y: Yellow, Gelb
In der Open-Version gibt es aktuell 32 Versionen je Farbwert:01_201-001 | 02_201-005 | 03_201-009 | 04_201-017 05_201-025 | 06_201-045 | 07_201-069 | 08_201-077 09_205-001 | 10_205-005 | 11_205-009 | 12_205-017 13_205-025 | 14_205-045 | 15_205-069 | 16_205-077 17_209-001 | 18_209-005 | 19_209-009 | 20_209-017 21_209-025 | 22_209-045 | 23_209-069 | 24_209-077 25_213-001 | 26_213-005 | 27_213-009 | 28_213-017 29_213-025 | 30_213-045 | 31_213-069 | 32_213-077
- Aktuelle Serie
Regular | Many Shapes of Color | Open (32)
Body = 12: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 12: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 18: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 18: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 19: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 19: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 20: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 20: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Variationen der Basismodule
Variation Body | Zentrum: 12 | 18 | 19 | 20
Variation Umrandung: Close | Open
Zahlen in Klammer: Anzahl der Variationen
Farbwert: Hintergrund + StreifenFarbe
Hintergrund: Ecken
StreifenFarbe: vorwiegend geschlossene Linien
Kürzel:
D: Dark, Black, Schwarz | W: White, Weiß
R: Red, Rot | G: Green, Grün | B: Blue, Blau | Y: Yellow, Gelb
01: W + D | 02: D + W
03: W + R | 04: R + W
05: W + G | 06: G + W
07: W + B | 08: B + W
09: W + Y | 10: Y + W
11: D + R | 12: R + D
13: D + G | 14: G + D
15: D + B | 16: B + D
17: D + Y | 18: Y + D
19: R + G | 20: G + R
21: R + B | 22: B + R
23: R + Y | 24: Y + R
25: G + B | 26: B + G
27: G + Y | 28: Y + G
29: Y + B | 30: B + Y
Anzahl der Module in dieser Serie: 3.840
- Weitere Seiten
Weitere Seiten in der Gallery aus der Serie Labyrinth
Cut-Outs | 2x2 | New
Rotation von 2x2-Matrizen um 45 Grad | Ausschnitt mit Zoom
FarbWert: 01 (W + D) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
FarbWert: 02 (D + W) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
All in One
Alle vier Zentren | Body: 12 | 18 | 19 | 20 in einem Bild
FarbWert: 01 (W + D): [ Close (72) | Open (32) ]
FarbWert: 02 (D + W): [ Close (72) | Open (32) ]
Four in One
Vier gleiche Zentren | Body: 12 | 18 | 19 | 20 in einem Bild
FarbWert: 01 (W + D) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
FarbWert: 02 (D + W) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
Normal | Invers | Divers | Pervers
Vier verschiedene Variationen in einem Bild
FarbWert: 01 / 02 (D / W) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
IrrRegular
Variation der Basismodule | Black / White
FarbWert: 01 (W + D) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
FarbWert: 02 (D + W) || Close (72): [ 12 | 18 | 19 | 20 ] || Open (32): [ 12 | 18 | 19 | 20 ]
Cut-Outs | 1x1
Rotation der Basis-Matrizen (1x1) um 45 Grad | Ausschnitt mit Zoom
FarbWert: 01 / 02 (D / W) || Close / Open (32): [ Rotation | 1x1 | Close and Open | Color = 01 + 02 ]
Regular | Many Shapes of Color | Close (72)
Body = 12: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 12: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 18: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 18: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 19: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 19: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 20: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 20: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Regular | Many Shapes of Color | Open (32)
Body = 12: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 12: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 18: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 18: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 19: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 19: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Body = 20: [ 01 ] + [ 03 | 05 | 07 | 09 | 11 | 13 | 15 | 17 | 19 | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 ]
Body = 20: [ 02 ] + [ 04 | 06 | 08 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 | 26 | 28 | 30 ]
Variationen der Basismodule
Variation Body | Zentrum: 12 | 18 | 19 | 20
Variation Umrandung: Close | Open
Zahlen in Klammer: Anzahl der Variationen
Farbwert: Hintergrund + StreifenFarbe
Hintergrund: Ecken
StreifenFarbe: vorwiegend geschlossene Linien
Kürzel:
D: Dark, Black, Schwarz | W: White, Weiß
R: Red, Rot | G: Green, Grün | B: Blue, Blau | Y: Yellow, Gelb
01: W + D | 02: D + W
03: W + R | 04: R + W
05: W + G | 06: G + W
07: W + B | 08: B + W
09: W + Y | 10: Y + W
11: D + R | 12: R + D
13: D + G | 14: G + D
15: D + B | 16: B + D
17: D + Y | 18: Y + D
19: R + G | 20: G + R
21: R + B | 22: B + R
23: R + Y | 24: Y + R
25: G + B | 26: B + G
27: G + Y | 28: Y + G
29: Y + B | 30: B + Y
Gesamtanzahl der Module: 15.632
- Hilfe zur Bildnavigation
Navigationsleiste
Schwarze Leiste unter den Bildern.
Start Slide-Show
Start-Button drücken.
Das ist das kleine Dreieck in der Navigationsleiste Links (2. Symbol).
Stop Slide-Show
Stop-Button drücken.
Das ist sind die zwei senkrechten Balken in der Navigationsleiste Links, an der Position vom Start-Button.
Erscheint aber erst nachdem die Animation gestartet wurde.
Speed
Regler [ 01 | ... | 23 ] unter der Navigationsleiste.
Nach Bedarf kann vor, aber auch nach dem Start der Slide-Show, die Geschwindigkeit für die Animation verändert werden.
Voreinstellung: (14)
Vorschaubilder (Thumbnails)
Linkes Symbol in der Navigationsleiste, das Symbol mit den kleinen weißen Punkten.
Navigation
Mit den eingeblendeten Pfeilen (im dunklen Kreis) kann man vor- und zurückblättern, etwa in Bildmitte am Linken und Rechten Rand. Eventuell muß man mit der Maus darüber 'wischen'.
Start Vollbild
Rechtes Symbol in der Navigationsleiste, mit den Pfeilen in den Diagonalen.
Beenden Vollbild
ESC-Taste drücken.
Popout
Einzelbilddarstellung, zweites Symbol in der Navigationsleiste von Rechts.
Das mit den zwei verschobenen Quadraten.
Hier wird zur Versionsnummer noch die aktuelle Bildnummer, als auch die Gesamtanzahl der Bilder angezeigt.
Die Animation läuft in einer Endlosschleife. Einige Versionen laufen dann auch rückwärts zum Ausgangszustand.
Daher wird als Gesamtzahl eine (scheinbar) höhere Anzahl angegeben als Versionen vorhanden sind.
Navigation Popout
Mit den eingeblendeten Pfeilen kann man vor- und zurückblättern, etwa in Bildmitte am Linken und Rechten Rand.
Beenden Popout
Kreuz oben Rechts anklicken, oder ESC-Taste, oder mit der Maus außerhalb das Bildes klicken.
Navigation Vollbildmodus und Popout
Sowohl bei Popout, als auch im Vollbildmodus, kann man mit den Pfeiltasten (auf der Tastatur: Pfeile nach Links/Rechts) Bilder vor- und zurückblättern.
Vollbildmodus
Nach ein paar Sekunden verschwindet dann auch die Navigationsleiste.
Falls der Mauszeiger stört, bitte den Mauszeiger außerhalb des Bildes verschieben.
- Zoom
Zoom per Wheel-Mouse
Es öffnet sich ein neues Browser-Fenster.
Dieses Fenster können Sie später wieder schließen. Das Gallery-Fenster bleibt geöffnet.
Start: Gewünschtes Bild anklicken
Zoom IN oder OUT grob: Mausrad drehen
Zoom IN grob / fein mit Num-Block: + Taste
Zoom OUT grob / fein mit Num-Block: - Taste
Zoom IN fein: Symbole Unten Mitte - Fadenkreuz (+) anklicken
Zoom OUT fein: Symbole Unten Mitte - Fadenkreuz (-) anklicken
Rotation um jeweils 90 Grad, per Maus: Symbole Unten Mitte - Links oder Rechts
Rotation um jeweils 90 Grad, per Tastatur: R oder L
Beenden: Klick ins Bild / ESC-Taste / Fadenkreuz (x) oben Rechts anklicken / Return-Taste
Anleitung:
1. Wählen Sie per Klick das gewünschte Bild
2. Zoomen Sie das Bild solange, bis die angegebene Größe unter 'Bildbreite' der gewünschten Größe entspricht
3. Verschieben Sie das Bild bis Sie den gewünschten Ausschnitt erhalten
4. Somit erhalten Sie eine Vorstellung der gewünschten späteren Größe
Anmerkung:
Die Bilder erscheinen unscharf?
Das liegt an der gewollten geringen Auflösung von etwa 1024 x 1024 Pixel.
Aus Sicherheitsgründen werden die Bilder nur in dieser geringen Auflösung angezeigt.
Die Druckerei erhält dann später Bilder mit einer weit höheren Auflösung,
z.B. 12.250 x 12.250 Pixel (150 Megapixel)
oder
14.000 x 14.000 (200 Megapixel)!!
Allgemein erscheinen schräge Linien, bzw. Flächen treppenartig.
Je höher die Auflösung, desto geringer aber der Effekt.
In der hier angebotenen Auflösung (Bildbreite 1000 mm, etwa 1 Pixel / mm)
sind daher leichte Effekte zu sehen.
Für den endgültigen Druck wird ja eine weit höhere Auflösung
(Bildbreite 1000 mm, etwa 12 Pixel / mm) verwendet.
Daher ist dann dieser Treppen-Effekt sehr viel geringer.
- Bildbreite
Bildbreite in cm: (50 | 100 | 120 | 150)
==> Streifenbreite in mm: (19 | 37 | 44 | 56)